Jungbienen beim Einfliegen am 26.3.2016
An einem schönen, sonnigen Samstag haben sich viele junge Bienen eingeflogen (sie lernen dabei den Standort Ihrer Beute kennen):
Krefelder Honig – Gut und Lecker
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 |
An einem schönen, sonnigen Samstag haben sich viele junge Bienen eingeflogen (sie lernen dabei den Standort Ihrer Beute kennen):
Naja, so ganz noch nicht. Unser BSV (Bienensachverständige) hat sich unsere Völker angesehen. Es ist alles in Ordnung. Dies hat er uns auch bescheinigt. Mit dieser Bescheinigung gehen wir jetzt zum Veterinäramt und bekommen dort ein offizielles Gesundheitszeugnis.
Dies benötigen wir u.A. für unsere Wanderung. Wir stellen bei einem uns bekannten Landwirt wieder Völker in den Raps und freuen uns schon auf leckeren Rapshonig.
Aber erstmal ist es für uns wichtig, dass unsere Bienen gesund sind. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen und es etwas wärmer werden, so dass die Bienen zumindest die Weidenblüte nutzen können.
Tagesordnung:
Eröffnung der Mitgliederversammlung, Begrüßung – Herr Dönitz
Spendebescheinigungen für Vereinsmitglieder, rechtliche Aspekte – Herr Dönitz
Unterstützung und Patenschaft für Jungimker/Neumitglieder unseres Vereins
Themen und Vorträge für Mitgliederversammlungen (von internen und externen Referenten) – Vorschläge dafür bitte mitbringen
Versicherungsbeiträge 2014: Höhe, Fristen, Formalitäten– Herr Y. Calkayis
Bekanntmachung der Termine für die Mitgliederversammlungen 2014 – Herr Dönitz.
(Die Jahreshauptversammlung 2014 wird im April stattfinden.)
Vorankündigung: „Spuren lesen im Bienenvolk“ – Herr Guido Eich, Imkermeister und Bienenzuchtberater, Institut für Bienenkunde Celle, am 04.05.2014 um 11-13:00 Uhr,
NABU, Naturschutzhof, Sassenfeld 200, 41334 Nettetal.
Verschiedenes
Die Versammlung findet wie immer im Gasthaus Marcelli, Moerserstrasse 649 in Krefeld statt.
In diesem Jahr haben wir nur einen Tag unseren Stand geöffnet – am Sonntag den 8. Dezember.
Nachdem wir im letzten Jahr so schlechtes Wetter wie noch nie hatten, hoffen wir natürlich auf einen schönen Dezembertag.
Wir freuen uns auf ein wunderschönes, weihnachtliches Wochenende und Ihren Besuch.
Tagesordnung:
Eröffnung der Versammlung, Begrüßung – Herr Koch.
Sommer 2013 aus Sicht des Imkers: Einschätzung, Besonderheiten; Vorbereitungen auf den „Bienen-Winter“ – Fragen, Meinungsaustausch und Diskussion aller Beteiligten
„KREFELDER HONIG – GUT und LECKER“ – Honigverkostung und Bewertung anonymisierter Honige von unseren Imkern. (Hierzu bringt jeder Imker, der sich daran beteiligen möchte, ein Glas Honig mit. Die Honige werden dann von allen Anwesenden verkostet und bewertet).
Verschiedenes
Die Versammlung findet im Gasthaus MARCELLI, Moerser Str. 649 in Krefeld statt.
Morgen ist es wieder so weit. Wir stehen auf dem Dülkener Herbstmarkt. Im Moment laufen noch die letzten Vorbereitungen. Die letzten Gläser Honig werden etikettiert und die Kartons für morgen stehen an der Tür.
Wir freuen uns auf einen schönen Tag. Das Wetter soll ja auch gut werden. Ich muss nur aufpassen, dass ich an den anderen Ständen nicht so viel kaufe. Aber die Stände auf dem Markt sind immer so verlockend.
Wie bei jedem Markt freuen wir uns auf viele Besucher, nette Gespräche und einen schönen Tag.
Bis Morgen
Harald
Auch in diesem Jahr gibt es auf der großen Leinwand an der Krefelder Rennbahn 40 Tage lang (vom 17. Juli bis zum 25. August) das SWK Open-Air-Kino. An jedem Abend wird bei Einbruch der Dunkelheit ein anderer Film gezeigt. Neben Blockbustern wie z.B. “Star Trek Into Darkness” oder “Cloud Atlas – Alles ist verbunden” steht in diesem Jahr auch ein ganz besonderer Film auf dem Programm: Am Sonntag den 4. August wird der Dokumentarfilm “More than Honey” vom Schweizer Filmemacher Markus Imhoof gezeigt.
Der Film “More than Honey” thematisiert das weltweite Bienensterben. Hierzu besuchte der Regisseur Markus Imhoof Imker und Bienenhalter in den verschiedensten Ländern, immer auf der Suche nach möglichen Ursachen für das Bienensterben und um die Auswirkungen auf den Menschen bzw. die menschliche Ernährung zu dokumentieren. weiterlesen… »
Tagesordnung:
Eröffnung der Mitgliederversammlung, Begrüßung – Herr Dönitz.
Abschlußbericht über das Vereinshaus (Jochums-Haus) im Großhüttenhof – Herr Dönitz.
Landesausstellung 2013: Imkerstand, Teilnahme, Teilnehmer – Herr Diedrich, Herr Ebel
Jungimker-Betreuung: Umfang der Betreuung, Willige
Informationsarbeit mit Kindergartenkindern und Schulklassen: Wo? Wie? Wann? Wer?- Als Gast zu diesem Thema ist Herr Uehlenbruck vom Krefelder Umweltzentrum eingeladen.
Verlosung von Freikarten für den Film „More than Honey“ am 04.08.2013 in Rahmen des SWK Open-Air-Kinos
Verlesung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2012 – Herr Ebel
Bericht des Kassierers Herrn Calkayis und der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstands
Bericht des 1. Vorsitzenden Herrn Dönitz
Neuwahl von Kassenprüfer
Besprechung und Genehmigung des Haushaltsvoranschlags für das Jahr 2013
Verschiedenes
Die Versammlung findet wie immer im Gasthaus MARCELLI, Moerser Str. 649 in Krefeld statt.
Er findet am 9. Juni in der Zeit zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr in der Fußgängerzone in Meerbusch Lank statt. Wir stehen wieder vor dem Geschäft Kappes und Bananen. Standnummer 44, bei gutem Wetter
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Auf unserem Blog findet Ihr mehr Infos.
Natürlich kann der Honig probiert werden und Sie erfahren allerlei Interessantes rund um die Imkerei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der Ritterwiese (Stand-Nr. 262).